Wetterstationen

In der langjährigen Kooperation der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze und der Smart Grids Forschungsgruppe an der Technischen Hochschule Ulm wird der Einfluss und die Integration von wetterabhängigen, dezentralen Erzeugungsanlagen, v.a. Photovoltaik, untersucht. Hierfür sind für die Forschungszwecke die lokalen Wetterbedingungen interessant und dienen zur Validierung andere Quellen und Simulationen. Hierfür haben die Stadtwerke sowohl am THU-Campus und im Smart Grids Testgebiet Hittistetten Wetterstationen installiert, deren Messwerte per LoRaWAN übermittelt werden.

Insgesamt gibt es bisher zwei Wetterstationen:

  • swu-hittistetten-wetterstation
  • swu-thu-wetterstation

Es werden die folgenden Werte gemessen und übertragen:

  • Luftdruck ("pressure" in Pa)
  • Außentemperatur ("outsideTemperature" in °C)
  • Windgeschwindigkeit ("windspeed" in m/s)
  • Windrichtung ("windDirection" in °)
  • Luftfeuchtigkeit ("outsideHumidity" in %)
  • Niederschlag ("rainRate" in mm/h)
  • Sonneneinstrahlung ("solarRadiation" in W7m)
  • Feinstaub PM1 ("pm1" in micro g/m³)
  • Feinstaub PM25 ("pm25" in micro g/m³)
  • Feinstaub PM10 ("pm10" in micro g/m³)

Alle anderen Werte, die angezeigt werden, werden nur übertragen und nicht durch Sensoren der Wetterstation erfasst. Dies wäre aber mit entsprechender Umrüstung möglich.

Daten und Ressourcen

Zusätzliche Informationen

Feld Wert
Zuletzt aktualisiert 20. November. 2025, 08:55 (UTC)
Erstellt 27. November. 2024, 11:50 (UTC)

Kommentare

Anmelden zum Kommentieren